Rhythmisierung des Schulalltages
Pädagogisches Konzept / Rhythmisierung
Seit dem Schuljahr 2007/2008 werden an unserer Schule erfolgreich Ganztagsangebote durchgeführt. Die pädagogische GTA-Konzeption ist dabei eng mit wesentlichen Inhalten des Schulprogramms unseres Förderzentrums verbunden und leitet daraus ihre Zielstellungen ab. Zur Umsetzung der Ziele orientiert sich unser pädagogisches Konzept am Qualitätsrahmen GTA. In unserer Arbeit können wir in dieser Hinsicht stets auf sehr verlässliche und langjährige GTA-Mitarbeiter zählen.
Schwerpunktsetzung
Der Schwerpunkt liegt (wie bereits oben erwähnt) weiterhin in der individuellen Förderung der Schüler entsprechend den Förderplänen, um eine bestmögliche Entwicklung der Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen zu erreichen und so die Grundlage für einen erfolgreichen Schulabschluss und ein eigenständiges und erfülltes Leben nach dem Schulbesuch zu legen. Die Schüler sollen langfristig dazu befähigt werden, ihr Leben in der Familie, das Arbeitsleben und die Gestaltung der Freizeit selbstständig zu meistern. Durch die Ganztagsangebote wollen wir über das differenzierte Arbeiten im Unterricht hinaus möglichst vielen Kindern eine ihrem momentanen Entwicklungsstand entsprechende Förderung in Kleingruppen zugutekommen lassen. Dabei nimmt neben der Förderung in den verschiedenen Lernbereichen auch weiterhin die Entwicklung der sozialen Kompetenzen und der Fähigkeit zur Selbstorganisation und Verhaltensregulation einen hohen Stellenwert ein. Neben der bewährten Förderung von Schülern mit erheblichen Leistungsdefiziten werden wir uns weiterhin der Förderung von leistungsstärkeren Schülern widmen. Mit Fortsetzung und Ausbau der bewährten Angebotspalette in beiden Arbeitsbereichen soll im kommenden Schuljahr auch weiterhin den Neigungen und Wünschen der Schüler entsprochen werden. Lehrer und Eltern stehen den Schülern bei der Wahl der Angebote beratend und unterstützend zur Seite.
Wir greifen wir auf bewährte Formen der Rhythmisierung des Schulalltags zurück und wählen die teilweise gebundene Form der Ganztagsangebote. Dadurch können alle Schüler unserer Einrichtung in die Ganztagsangebote eingebunden werden.
